Übungsseite

Ziel und Zweck des Vereins (laut Satzung)
„Der Verein soll das Leben in Heckenbeck und der Region durch kulturelle und kommunikative Angebote beleben und bereichern. (…) Der Verein möchte die kommunikativen und künstlerischen Ausdrucksfähigkeiten fördern. Die Kommunikation zwischen den Generationen und unterschiedlichen Kulturen soll angeregt werden (…).“
Unser Dorf
Das zunehmende Interesse am „Leben auf dem Land“ ist auch am idyllischen Heckenbeck mit seinen ca. 500 Einwohnern und Einwohnerinnen nicht vorbeigegangen. Das Dorf liegt in der reizvollen hügeligen Landschaft des Vorharzes, zugehörig zu Bad Gandersheim im Landkreis Northeim / Südniedersachsen (siehe www.heckenbeck-online.de und Fernsehdokumentation über unser Dorf). Die nächsten größeren Städte sind Seesen, Einbeck, Göttingen, Hildesheim und Hannover. Viele Menschen sind in den letzten Jahren hierher gezogen. Es entstanden vielfältige Projekte und Initiativen.


Unser Verein
Neben der reichen traditionellen Dorfkultur haben sich in den vergangenen Jahrzehnten unterschiedlichste kreative und kommunikative Aktivitäten entwickelt, wie z.B. Gesprächsgruppen oder Themenveranstaltungen. Das Interesse an diesen Aktivitäten zog immer weitere Kreise. Mit dem Kauf des leerstehenden Dorfgasthauses „Zur Linde“ wurde 2000 der Grundstein für unsere heutige Weltbühne gelegt. Durch die Gründung des „KuK – Verein für Kultur und Kommunikation e.V.“ konnte ein soziokulturelles Zentrum entstehen, dessen Leuchtkraft in den darauffolgenden Jahren stets stärker wurde und mittlerweile weit über die Grenzen Heckenbecks hinaus strahlt. Damit wurde ein ehemaliges Dorfgasthaus als Treff- und Kommunikationsort neu belebt. Mit seinen Angeboten und Aktivitäten spricht der Verein verschiedenste Menschen jeden Alters und Hintergrundes an. Die ungewöhnliche Mischung aus traditionellem und experimentellem Landleben aus Alteingesessenen und Neuzugezogenen in Heckenbeck trägt mit zur besonderen Atmosphäre der Weltbühne bei.
Unsere Aktivitäten
Unser Verein bereichert die kulturelle Landschaft der Region durch
Kabarett
Comedy
Konzerte
Kindertheater
Workshops und Seminare
Soziokulturelle Projektarbeit
Vortragreihen
Lesungen
Treffpunkt unterschiedlicher Gruppen
Thematische Kneipenabende (kulinarisch, poetisch, musikalisch …)
Inklusive Theatergruppe
Improtheater
Impromusik
Offene Musikbühne
Tanz- & Tangoabende
Spieletreffs
Fahrradselbsthilfe-Werkstatt


Förderer
Seit Bestehen des KuK e.V. haben zahlreiche Institutionen und Stiftungen uns bei einzelnen und unterschiedlichen Maßnahmen unterstützt:
- Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.
- Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V.
- Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Volksbank eG in Bad Gandersheim
- VR Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland
- Die Braunschweigische Stiftung
- Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
- Bundesverband Soziokultur e.V. mit den Programmen
- BürgerStiftung Northeim (Kreis-Sparkasse Northeim)
Unsere Förderer 2022 waren
- Landschaftsverband Südniedersachen e.V.
- Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V.
- Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Bundesverband Soziokultur e.V. mit Neustart Kultur
- Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Bürgerstiftung Northeim (Kreis-Sparkasse Northeim)
Unsere aktuellen Förderer 2023 sind
- Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.
- Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V.
- Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Fonds Soziokultur e.V., Neustart Kultur
- Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien